Zur Geschichte
In den Nachkriegsjahren lag für die Neugründung des Clubs kein Bedürfnis vor, da nur noch wenige der früheren Mitglieder Autos besaßen: und die das Glück hatten, ihren Wagen gerettet zu haben, durften nicht fahren, weil sie keine Genehmigung oder kein Benzin hatten. Im Laufe der Jahre ist nun die Lage der Autofahrer eine andere geworden, eine bedeutend bessere: Genehmigungen werden ohne Schwierigkeiten erteilt, am Sonntag darf wieder gefahren werden, da das Gesetz über die Sonntagsgenehmigung nicht verlängert worden ist. Motorenöl ist frei verkäuflich und am 1. Februar soll auch die Bewirtschaftung des Benzins aufgehoben werden.
Bei diesen sich bessernden Aussichten ist es erklärlich, daß die alten Mitglieder des ADAC bestrebt sind, nun wieder ihren Club, der schon seit 1903 besteht, neu zu gründen, um somit die Vorteile für sich voll in Anspruch nehmen zu können.
Gestern abend versammelten sich im "Drei Kaiser" die ehemaligen ADAC-Mitglieder, um die Neugründung der Ortsgruppe Minden, den "Mindener Automobil Club" (im Verbande des ADAC), wie er genannt werden soll, vorzunehmen. Der ehemalige Vorsitzende des Clubs L. Lange, gab seiner Freude über die Gründung des neuen Clubs Ausdruck, worauf H. Löhr, der Hauptgeschäftsführer der Landesgruppe des ADAC, Gau Westfalen-Ost, über das Wesen und die Aufgaben des Clubs sprach. Der ADAC ist der stärkste Verband in Deutschland, rein überparteilich und in allem tolerant, bis auf die Gewähr, daß seine Mitglieder hundertprozentig fahren können, die Verkehrsregeln beachten und in der Pflege der Kameradschaft und Hilfsbereitschaft allen Kraftfahrern gegenüber nicht versagen.
Der Kampf des Clubs geht, wie der Vortragende sagte, gegen die "wilden" Fahrer, die rücksichtslos durch die Gegend rasen (und die uns lebhaft an die deutschen Fahrer englischer Wagen erinnern, die, wenn sie hinter dem Steuer sitzen, meinen, sie seien der König von England und alle hätten ihnen auszuweichen. Die Statistik der Verkehrsunfälle spricht leider eine allzu deutliche Sprache: Im zweiten Vierteljahr von 1949 hatten wir gegenüber 1948 eine Steigerung der Unfälle von 78,9 Prozent zu verzeichnen!!).
Hallo Automobil-Fahrer! Herzlich Wilkommen!
- Details
- Erstellt am 14. Februar 2012
- Zuletzt aktualisiert am 23. März 2017
- Geschrieben von Günter Nolte
- Möchten Sie mehr über das Automobil und die Zukunft der Mobilität wissen?
- Möchten Sie andere Freunde des Automobils kennenlernen?
- Interessiert Sie die Historie des Automobils, moderne Automobiltechnik und Verkehrssicherheit, der Verkehr der Zukunft, Motorsport oder einfach Informationen über das Automobil?
Dann sind wir der Automobil-Club für Sie!
Wir, der Mindener Automobil-Club e.V., sind ein Ortsclub mit über 60-jähriger Tradition und 100 Mitgliedern. Wir bieten dem interessierten Autofahrer die Möglichkeit der Informationen und des Erfahrungsaustausches in Verbindung mit kameradschaftlichem und geselligem Beisammensein an unseren Clubstammtischen und Clubabenden und anläßlich unserer Veranstaltungen und Reisen. Auf unserem Programm stehen also Aktivitäten für und mit dem Autofahrer.
Sollten Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, besuchen Sie uns doch einmal an einem unserer Clubabende. Falls Sie noch weitere Fragen haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.